Wohnungen sind geradezu ideal für die Braune Hundezecke, die eigentlich im Mittelmeerraum und Nordafrika heimisch ist und neuerdings auch in Deutschland. Mit einem Forschungsprojekt soll die Zeckenart jetzt genau untersucht werden: Von ihrer Häufigkeit, Verbreitung, über mögliche Krankheitserreger bis zur Frage, wie man sie eigentlich richtig loswird. Für die Forschung bittet die Universität Hohenheim, Funde der Braunen Hundezecke mit Bild zu melden.
Weiterlesen: Braune Hundezecke nischt sich in Deutschland ein
THEO FAUST
WETTERMÜHLWEG 6
85290 GEISENFELD
TEL. 0173-3648667
MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
KARL MÜLLER
TRIEFINGER STRAßE 12
85305 JETZENDORF-HABERTSHAUSEN
TEL. 08137/809297 ODER
GESCHÄFT:08137/7238
MOBIL: 0171/7636697
MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
An den Cäsiummessstellen können auch die Proben für die Trichinenschau in den dort aufgestellten Kühlschränken hinterlegt werden.
(Berlin, 19. Oktober 2017) In der neuen Videoserie des Deutsche Jagdverbandes „Wildbrethygiene in der Praxis“ erklären Experten wie Amtstierarzt Dr. Thomas Stegmanns oder Wildmeister Christoph Hildebrandt, worauf es ankommt. Den Auftakt macht ein Video zu den bedenklichen Merkmalen beim Wildschwein. Vor dem Hintergrund der nahenden Afrikanischen Schweinepest werden die Symptome ausführlich erläutert.
Weiterlesen: Bundesrat beschließt Maßnahmen zur ASP-Prävention